DF 30 - Ergebnisse des Caramba Preisausschreibens
Mai 2003
Liebe Freunde
Die Wertung:
Danke an alle, die sich beteiligt haben, es gab enormen Zuspruch. Wie
ihr vielleicht erraten konntet, hatten wir bei der Frage Was ist die
Zeit? nicht eine einzelne, vordefinierte Antwort vor Augen...
So haben wir nach etwas originellem, bewegenden oder witzigem gesucht
(und in der Kürze liegt die Würze - Ed)
Eine grosse Anzahl von euch antwortete mit '17.17 Uhr', und eine ebenso
grosse mit 'Jetzt'; beides im engeren Sinne richtig.
Einige schickten Gedichte, andere Thesen, und noch ein paar sandten
unzüchtige Angebote. Einige schickten Bestechungsversuche und andere
kopierten ganze Abschnitte aus Schulbüchern.
Wir danken den Teilnehmern, für die Englisch keine Muttersprache
ist. Wir nahmen uns extra Zeit um sicherzustellen, dass wir sie richtig
verstanden.
Die Gewinner herauszufinden war eine anregende Herausforderung und wir
landeten bei zwei ersten und drei zweiten Preisen, da wir zwischen diesen
nicht mehr unterscheiden konnten. Der dritte Preis wurde wegen des dritten
Absatzes in seiner Antwort vergeben.
Wir legten für hochqualitative Kandidaten einen Stapel von MIDs
(unter den Absendungen erwähnt) an, liessen es aber bleiben, als wir
einhundert davon überschritten.
Euch allen also noch einmal ein Danke schön. Freue mich, euch
Gewinner auf einem Konzert eurer Wahl zu treffen.
Cheers, ig
Die Frage: Was ist die Zeit?
Erste Preise: VIP Paket, zwei Tickets und
Backstage-Pässe für eine beliebige Deep Purple Show, plus
einer handsignierten Fahnendruckausgabe von IG's neuem (und bislang
unveröffentlichtem) Buch.
Von: kawies@spray.se (Karin
Wieslander)
Es ist die Zeit, da ich einen unwissenschaftlichen aber mächtigen
Präsidenten in das Land eines seinesgleichen, aber nicht ganz so
mächtigen, einfallen sehe und die lebenden kleinen Leute leiden.
Und die Welt steht in Sorge und Zorn beobachtend daneben, machtlos
solange Geld regiert.
Es ist die Zeit, da Kirschblüten sprießen und Amseln singen.
Und drei Dohlenpärchen in unserem Kamin nisten. Die Natur
beschwört ihre Kraft, um zu versöhnen und die Seelen der
verstörten Gemüter zu erheben.
Das ist die Zeit, Musik deinen Geist erfüllen zu lassen.
Karin
Von: John_Rice@dnv.org (John
Rice)
Probleme, mit denen ich mich bei der Beantwortung dieser Frage
konfrontiert sehen kann (oder auch nicht), sind nicht auf die relativ
einfache Verwendung des Substantives "Zeit" zurückzuführen,
sondern auf das verblüffende Beharren des Fragestellers auf der
Verwendung des bestimmten Artikels "die". "Was ist Zeit?" wäre eine
relativ einfache Frage, frag halt Einstein oder Douglas Adams! OK, die
Antwort müsste also so gegenwärtig unbeweisbare Ideen wie das
quantum flux anerkennen, und sie könnte die Existenz von multiplen
parallelen Universen erklären, oder sich auch mit Fragen der
Philosophie, Glauben und genereller Existenz in jeder Hinsicht befassen
... aber es wäre begrifflich nachvollziehbar.
Andererseits ist "Was ist die Zeit" eine sauschwere Frage! Ein
gemeiner glitschiger Interrogativ, der sich jedes Mal ändert, wenn du
es fragst (oder gefragt wirst). Als Phrase erfüllt von Zweifel und
Unruhe. Trotz des offensichtlichen Wunsches etwas Spezifisches
festzulegen, eine definitive Ein-für-alle-Male-Antwort zu
produzieren, und die Zeit davon abzuhalten fortzuschreiten, gibt es ebenso
einen perversen kleinen Unterton in den Worten, eine Furcht offenbarend
(obwohl sie zu verbergen vorzuziehen wäre), dass "Zeit" -- an
irgendeinem Punkt (oder Punkten) -- einfach vergessen könnte linear
zu sein, ihre Taschen packt und auf der Stelle in mehrere Richtungen
davonschwebt. Meine bevorzugte Zeit? Meistens möchte ich
nächste Woche sagen, bin ich aber dorthin gekommen, denke ich oft
anders darüber.
John Rice
Die zweiten Preise: VIP Paket, zwei Tickets und
Backstage-Pässe für eine beliebige Deep Purple Show.
Von: Richard.Poustie@bmrb.co.uk
(Poustie, Richard)
Die Zeit ist eine britische Zeitung für
Zischlautfetischisten.
Von: Colin.Hadden@tafensw.edu.au (Hadden,
Colin)
Eigentlich eine sehr tiefgründige und bedeutungsvolle Frage.
Wo ich bin (im Land Down Under) ist es 10 Uhr 32 und Mittwoch, der 23.
April.
In Kalifornien ist es 17 Uhr 32 und Dienstag, der 22. April.
In Ian's Hinterhof ist es Zeit für ein Bier und
Bogenschießen üben.
In Steve's Cockpit ist es Zeit für Gitarre üben.
In Paicey's Ställen ist es Zeit für eine Wette.
In Roger's Badezimmer ist es an der Zeit, das Tattoo auf der Nase
entfernt zu haben.
In Don's Wohnzimmer ist es Zeit, einen Schwatz mit Jon zu halten.
In Jon's Gedächtnis ist es Zeit, über Tony Ashton und sein
Wohl nachzudenken.
In Baghdad ist es Zeit zum Leben zurückzukehren.
In Queensland ist es 1827.
Bei Caramba ist es Zeit, den Preis für eine großartige
Webseite entgegen zu nehmen.
Von: ozzy_osmond@attbi.com (Steve
Boyd)
Hängt davon ab, was eure Definition von "ist" ist... Da Zeit nur
in der Wahrnehmung eines jeden von ihr existiert, würde ich
vorbringen müssen, dass Zeit überhaupt nicht einmal wirklich
existiert. Ich habe sie bestimmt noch nie gesehen...
Der dritte Preis: Eine signierte Ausgabe von IG's
Biographie.
-
Von: pryan@mac.com (Paul Ryan)
Was ist die Zeit?
Zeit ist ein relativer, abstrakter Begriff, der aufgrund seiner
eigentlichen Wesensart nicht definiert werden kann. Sobald ein Versuch
gemacht wird eine Definition von dem, was die Zeit ist, zu schaffen, ist
die Definition schon unwahr. Eine bessere Frage wäre vielleicht 'Was
ist eine Zeit', da dies keinen bestimmten Artikel etwas zuweist, was nicht
definiert werden kann.
Die kleinste Einheit der Zeit, die Sekunde, basiert auf der Frequenz
des Caesium 133. Existierten Sekunden nicht, bevor diese Einheit
geschaffen wurde? Wir leben in einer Welt aus Standardisierung, in der das
ganze Vereinigte Königsreich nach der selben Standardzeit lebt, alles
im Auftrag, pünktlich die Züge zum Fahren zu bekommen. Was ist
falsch an einem klein wenig Angleichung manchmal im Leben? Wir haben mehr
Zeit in unseren Händen als jemals zuvor, aber wir sind zu gestresst
von a nach b in der kürzest möglichen Zeit zu kommen, derweil
das Leben an uns vorbeifließt, oder wir ziemlich am Leben
vorbeiziehen!!
Das ärgerlichste Beispiel von Präzisionszeitberechnung
hält Einzug in der Musik. Schon mal Cubase, Pro Tools oder irgendeine
andere digitale Musiksoftware benutzt? Warum auf der Welt soll
irgendjemand ein Tempo auf der vierten Dezimalstelle festnageln
wollen!!!!? Die Schönheit der Musikschöpfung ist der
Chaosfaktor, wo Fehler (oder musikalische Inkonsistenzen!) zu dem werden,
was als Gefühl bekannt wurde. Bitte, gebt mir etwas Gefühl
zurück.
Es kamen die üblichen Regeln zur Anwendung: das Caramba Team
beurteilte beliebig die Einsendungen, und die Antworten der Gewinner sind
wie versprochen veröffentlicht.
Cheers,

Copyright © Ian
Gillan 2003 |
|